Josef Zwink

Konzertsänger - Stimmbildung

Herzlich Willkommen...

...auf meiner Homepage.
Erfahren Sie mehr zu kommenden Projekten.
Informieren Sie sich über meine Tätigkeit als Stimmcoach.

News

Wer sich rächet

27.02. - 19 Uhr
Stiftskirche Wilten Innsbruck  (A)


"Wer sich rächtet"
Kantate von G.P. Telemann

Leitung: Laurent Wehrsdor

Membra Jesu nostri

08.03- 19.30 Uhr
Murnau

"Membra Jesu nosti"

Kantatenzyklus von Dietrich Buxtehude

Capella|Werdenfels


Leitung:  Laurent Wehrdorf

Biografie

Josef Zwink, geboren 1977 im bayerischen Oberammergau, entstammt einer musikalisch geprägten Familie. Bereits im Alter von neun Jahren trat er in verschiedenen Volksmusikensembles auf. Seine frühe Bühnenkarriere begann mit den Oberammergauer Passionsspielen, wo er 1980, 1984 und 1990 als Kinderdarsteller mitwirkte. Später stand er 2000, 2010 und 2022 als Basssolist auf der Bühne des Passionstheaters.

Seine gesangliche Ausbildung begann 1997 mit privatem Unterricht bei Arthur Gross und später bei Gabriele Weinfurter. 2003 nahm er ein Gesangsstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz auf, zunächst bei Birgit Greiner, ab 2006 bei Andreas Lebeda. Dieses Studium schloss er 2009 mit Auszeichnung ab. Weitere künstlerische Impulse erhielt er zudem durch Meisterkurse bei Marilena Laurenza, Harry van der Kamp und Franz Welser-Möst. Besonders prägend war jedoch die Zusammenarbeit mit Kurt Widmer, die sein stimmliches und künstlerisches Verständnis nachhaltig beeinflusste.

Josef Zwinks vielseitiges Repertoire reicht von Alter Musik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Seine Engagements als Solist führten ihn auf Konzert- und Opernbühnen im deutschsprachigen Raum. Er überzeugte in bedeutenden Werken wie Bachs Passionen und Kantaten, Herzogenbergs Die Geburt Christi und Raritäten wie Simon Mayrs Oper Amore non soffre opposizione. In der Neuen Musik sang er unter anderem in der österreichischen Erstaufführung von Siegfried Matthus’ Oper Kronprinz Friedrich sowie in den Uraufführungen von Franz Hummels Fouché und Klaus Langs Oratorium Zum Fleisch.

Besonderen Wert legt Zwink auf den Liedgesang, mit dem er regelmäßig in Konzerten zu hören ist. Dabei arbeitete er bereits mit renommierten Pianisten wie Sven Birch, Berno Scharpf und Clemens Zeilinger zusammen.

Der Chorgesang begleitet ihn seit seiner Jugend und bleibt ein fester Bestandteil seiner künstlerischen Tätigkeit. Er sang unter anderem im Kepler Konsort Linz, im Ensemble Anima e Passione und bei den Salzburg Comedian Harmonists.

Josef Zwink arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Jean Pierre Faber, Alexei Kornienko, Thomas Kerbl, Ingo Ingensand und Ulrich Nicolai. Er trat bei renommierten Festivals und Veranstaltungen auf, darunter das ADEvantgarde-Festival München, die Theaterakademie August Everding, die Klangspuren Schwaz, Linz09 – Kulturhauptstadt Europas, das Brucknerfest Linz, der Konzertsommer auf Schloss Grafenegg, die Sommerspiele Melk und das Münchner Volkstheater. Er arbeitete mit  bekannten RegisseurInnen wie Susan Oswell, Henry Mason, Alexander Hauer und Christian Stückl.

Stimmbildung

Ich lerne sehen. Ich weiß nicht, woran es liegt, es geht alles tiefer in mich ein und bleibt nicht an der Stelle stehen, wo es sonst immer zu Ende war. Ich habe ein Inneres, von dem ich nicht wusste. Alles geht jetzt dorthin. Ich weiß nicht, was dort geschieht. (aus R. M. Rilke:"Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge)


Dieser Text beschreibt wohl am besten meine Herangehensweise als Stimmbildner.
Nicht theoretische, technische Begrifflichkeiten sind der Grund für eine natürliche Stimme. Eine bewegte, handelnde Kreativität, eine bildliche Idee dient der Entwicklung der authentischen Stimme, sind Grundlage für das Handwerk Gesang.

Ich biete:

  • Stimmbildung für klassischen Gesang für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Stückerarbeitung
  • Hilfe bei Stimmproblemen
  • Coachings für Chöre und Ensembles


Meine Herangehensweise:

  • Schulung bzw. Entwicklung der Atmung
  • sängerische Körperübungen
  • Übungen am Stück unter stimmlichen und interpretatorischen Aspekten

Unterichtsangebote

Created with Sketch.
  • Probestunde (45 min) 20,- €
  • Einzeleinheit (60 min) 50,- €
  • Monatsvertrag (4 Einheiten x 60 min) 180,- €
  • Jahresvertrag (36 Einheiten x 60 min) 135,- € mtl.
  • Chor- und Ensembleworkshop Einzeleinheit (120 min) 120,- €
  • Chor- und Ensembleworkshop (mehrtägig oder Projekte) Preis auf Anfrage


Die  Unterrichtseinheiten können individuell vereinbart werden.